Für Sofas und Sessel eignen sich Mikrofaser, Chenille mit engem Flor, Olefin oder spezielle Hochleistungsbezüge. Achten Sie auf hohe Martindale- oder Wyzenbeek-Werte, lösungsmittelfreien Fleckschutz und abnehmbare Kissen. Muster kaschieren Spuren, während dichtes Gewebe Fädenbildung reduziert. Testen Sie Stoffmuster daheim mit nassen Tüchern und Kratzsimulation, bevor Sie verbindlich bestellen.
Massivholz dämpft Stöße besser als dünnes Furnier; runde Kanten und leicht gebrochene Profile splittern seltener. Polyurethan- oder wasserbasierte Lacke sind pflegeleicht, Hartwachsöle lassen sich punktuell ausbessern. Nutzen Sie Tischschoner und Filzgleiter. Bei stark beanspruchten Platten bewährt sich austauschbares Linoleum, das warm wirkt, robust ist und schnell ersetzt werden kann.
All Rights Reserved.