Spülen Sie lose Partikel mit Wasser ab, arbeiten Sie anschließend mit einer weichen Bürste und pH‑neutraler Seifenlösung entlang der Maserung. Scharfe Hochdruckreiniger oder aggressive Reiniger vermeiden, da sie Fasern aufrauen. Wer die goldene Farbe erhalten möchte, lässt das Holz nach der Reinigung gut trocknen und trägt einen hochwertigen Sealer sparsam auf. Teaköl ist optional, zieht Schmutz an, wenn überdosiert. Ein feiner Zwischenschliff kann Wetterspuren glätten.
Nutzen Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz, um Pollen und feines Laub aus dem Geflecht zu lösen. Kontrollieren Sie lose Enden oder beginnende Brüche und sichern Sie problematische Stellen frühzeitig. Synthetisches Geflecht profitiert von UV‑Schutzsprays, natürliche Fasern brauchen vor allem Trockenheit und Schatten. Vermeiden Sie Punktlasten, indem Sie Polster gleichmäßig verteilen. Ein milder Reiniger entfernt Sonnencreme‑Rückstände, ohne die Oberfläche anzulösen.
Suchen Sie nach kleinen Rostinseln, Kratzern und beschädigten Stellen in der Beschichtung. Reinigen Sie mit lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel, spülen gründlich und trocknen sorgfältig. Kleine Roststellen leicht anschleifen, mit Rostschutzgrundierung punktuell behandeln und farblich passend lackieren. Ein dünner Film aus Hartwachs oder Polymerversiegelung erschwert Schmutzanhaftung und Feuchtezugang. Vergessen Sie auch Schrauben, Gelenke und Gleiter nicht, denn dort beginnt Korrosion oft zuerst.






Lose Geflechtstränge lassen sich oft mit Ersatzbändern und hitzeaktivem Kleber fixieren. Teak gewinnt durch gezielten Schliff und punktuelle Leimreparaturen Stabilität zurück. Bei Metall stoppen Rostumwandler und punktuelle Lackierung die Ausbreitung. So wächst die Lebensdauer, und Patina erzählt weiter Geschichten. Nutzen Sie Hersteller‑Servicekits oder lokale Werkstätten. Dokumentieren Sie kleine Eingriffe, damit Sie später gezielt nacharbeiten können. Jeder gerettete Stuhl vermeidet Neuanschaffungen und schont Budget sowie Umwelt.
Outdoor‑Bezüge aus Lösungsmittel‑gefärbten Fasern, schnelltrocknender Schaum und atmungsaktive Unterlagen verhindern Schimmel und Gerüche. Waschen Sie Bezüge gemäß Etikett, spülen Sie gründlich und trocknen Sie in Ruhe. Lagern Sie Kissen trocken, leicht belüftet und getrennt von Holzflächen. Flecken sofort behandeln, damit sie sich nicht festsetzen. Farben bleiben länger frisch, wenn Polster nicht dauerhaft in der Mittagssonne liegen. So bleibt der Sitzkomfort hoch und die Optik verlässlich.
All Rights Reserved.